Die Räuber - von Friedrich Schiller (German Edition)

Die Räuber

Das dramatische Schauspiel basiert auf Schubarts Erzählung "Zur Geschichte des menschlichen Herzens" und gliedert sich in fünf Akte, die jeweils bis zu fünf Szenen unterteilt sind. Die emotionale Sprache ist das Mittel, mit dem Schiller die für die Epoche typische Aufbruchsstimmung des Sturm und Drang dramatisiert. Seine zwischen Pathos und Vulgarität schwankende Prosa mit ihren zahlreichen Stilfiguren erzeugt die Intensität des Stückes.

Es ist das erste veröffentlichte Drama von Friedrich Schiller. Es wurde 1781 zunächst anonym veröffentlicht, dann am 13. Januar 1782 in Mannheim uraufgeführt, wo es für nationales Aufsehen sorgte und Schiller schlagartig berühmt machte.

Das Drama beschreibt die Rivalität zweier gräflicher Brüder. Auf der einen Seite der von seinem Vater geliebte, intelligente, freiheitsliebende spätere Räuber Karl Moor, auf der anderen Seite sein kalt berechnender, unter Liebesentzug leidender Bruder Franz, der auf Karl eifersüchtig ist und das Erbe seines Vaters an sich reißen will. Zentrales Motiv ist der Konflikt zwischen Verstand und Gefühl, zentrales Thema das Verhältnis von Gesetz und Freiheit.

Anregung fand Schiller in der Erzählung Zur Geschichte des menschlichen Herzens von Christian Friedrich Daniel Schubart.[1] Als Vorlage diente Schiller unter anderem das Schicksal des bekannten Räuberhauptmanns Nikol List. Bis in das erste Viertel des 19. Jahrhunderts waren Räuberbanden in Deutschland nichts Ungewöhnliches.

BUY THE BOOK

124 pages

Average rating: 6

1 RATING

Community Reviews

See why thousands of readers are using Bookclubs to stay connected.